Wir setzen uns für den Mountainbikesport ein!

Über uns

Am 30. März 2022 wurde der Verein Mountainbike Nidwalden gegründet. Als kantonaler Ansprechpartner, Vertreter der Nidwaldner Mountainbike Community und Dachverein der lokalen Mountainbikevereine steht die Förderung einer flächendeckenden, attraktiven und sicheren Mountainbike-Infrastruktur im Kanton Nidwalden im Vordergrund.

Der Verein hat sich folgende Ziele gesetzt:

  • Förderung des MTB-Breitensports als sportliche, gesunde und nachhaltige Freizeitaktivität
  • Wahrung der Interessen der Mountainbiker auf kantonaler, kommunaler und institutioneller Ebene
  • Kontaktpflege zu zielverwandten Organisationen, Behörden, Vereine und Verbände, Nutzergruppen und Interessenvertretern
  • Offene Kommunikation nach innen und nach aussen
  • Pflegen von Öffentlichkeitsarbeit, um ein positives Bild der Mountainbiker zu vermitteln
  • Unterstützung und Kommunikation kantonaler und nationaler Präventionsmassnahmen
  • Zusammenarbeit mit angrenzenden Kantonen und deren Organisationen

Vereins-News

2. Generalversammlung
Am Freitag, 8. November fand in Hergiswil die 2. Generalversammlung des Vereins Mountainbike Nidwalden statt. Die zahlreich erschienenen Personen erlebten eine abwechslungsreiche und informative Versammlung. Im vergangenen Jahr wurde anlässlich der ÖKK Bike Revolution in Engelberg über die Ziele des Vereins informiert und im Sommer fand ein Bikeanlass für alle Mitglieder statt. Des Weiteren beschäftigte sich der Vorstand intensiv mit der Vernehmlassung zur Gesamtrevision des Fuss-, Wander- und Mountainbikewege-Gesetz. Neu in den Vorstand gewählt wurde Urs Odermatt, Ennetmoos. Finanziell konnte ein kleiner Gewinn ausgewiesen werden und alle Traktanden wurden einstimmig genehmigt Somit sind nun alle lokalen Bikevereine und weitere Mountainbike-Organisationen vertreten.
Sommeranlass 2024
Der Sommeranlass 2024 fand am 15. September statt. Nach einer Runde auf dem Bike, war im Eichli-Park genügen Zeit, um an unserem Grillstand eine feine Wurst zu geniessen.
Infostand ÖKK Bike-Revolution Engelberg
Am Freitag, 31. Mai und Samstag 1. Juni, waren wir Zusammen mit ÖKK Bike Revolution in Engelberg. Eine super Gelegenheit, mit einem kleinen Infostand für unsere Anliegen zu werben.

Weitere Einträge

Kontakt

Du hast eine Frage oder Anmerkung zu uns, unseren Anliegen oder unserer Arbeit? Melde dich gerne via Kontaktformular!


Vorstand

Toni Odermatt
Präsident
Alexander Schuler
Vizepräsident, Vertreter IG Bike Wolfenschiessen
Salome Brändli
Aktuarin, Vertreterin Bike Hergiswil
Nora-Lina Burch
Kassierin, Vertreterin IG Bike Wolfenschiessen
Alex Denier
Digitales, Vertreter Mountainbike Beckenried
Urs Odermatt
Events, Vertreter Bikeclub Titlis
Valentino Tramonti
Vertreter Bikearena Emmetten
Thomy Vetterli
Vertreter Bikegenossenschaft

Mitgliedervereine

Mountainbike Beckenried
Der Verein Mountainbike Beckenried wurde 2022 gegründet, setzt sich für die Förderung des Mountainbike-Sports ein und vertritt in Beckenried die Interessen der Beckenrieder MountainbikerInnen. Nebst einigen Anlässen für die rund 130 Mitglieder und zwischendurch auch dem Wegunterhalt auf dem Seeblick-Trail engagiert er sich vor allem für die politischen Anliegen auf Gemeinde-Stufe und dient als Ansprechpartner für alle, die ein Anliegen gegenüber dem Mountainbike-Sport in Beckenried haben.

Mitgliederbestand 1.1.2024: 118 über 18 Jahre
Bike Hergiswil
Der Verein Bike Hergiswil wurde 2022 gegründet und ist eine Gruppe von aktuell 118 begeisterten Mountainbikern, die sich für die Förderung und den Erhalt des Mountainbike-Sports in Hergiswil am See einsetzen. Als Verein vertritt er die Interessen der Bikerinnen und Biker gegenüber Behörden, Grundbesitzern und anderen Nutzern des Waldes und der Natur. Der Verein Bike Hergiswil ist offen für alle, die Freude am Mountainbiken haben und sich für eine nachhaltige Entwicklung des Sports einsetzen wollen.

Mitgliederbestand 1.1.2024: 74 über 18 Jahre
Bikeclub Titlis
Vor gut 30 Jahren wurde der Bike Club Titlis in Engelberg im Hotel Treff gegründet. Einige der heutigen Gründungsmitglieder sind noch immer im Club dabei! Seither wird gebiket und miteinander Spass erlebt!
Der Bike Club Titlis besteht aus rund 50 Mitgliedern, alles begeisterte RadfahrerInnen aus Nid- & Obwalden, Uri und Luzern. Sie lieben es, auf technisch anspruchsvollen Trails unterwegs zu sein; der gemeinsame Spass auf dem Fahrrad steht stets im Vordergrund!
Der Club agiert kantonsübergreifend: Wenn du also von ausserhalb des Kantons Nidwalden kommst, bist auch du herzlich willkommen!

Mitgliederbestand 1.1.2024: 46 über 18 Jahre

Weitere Partnerorganisationen

IG Bike Wolfenschiessen
Die IG Bike Wolfenschiessen wurde im Jahr 2020 gegründet, um Wahlkampf für das damalige Projekt Bike-Destination Engelberg/Wolfenschiessen zu betreiben und die Instandhaltung von Wanderwegen tatkräftig zu unterstützen. Nachdem das geplante MTB-Projekt leider nicht angenommen wurde, hat sie Ende Oktober 2021 die Petition für ein Mountainbike-Konzept beim Kanton Nidwalden eingereicht, welche das Rad endlich langsam zum Rollen brachte. Mit der Gründung von Mountainbike Nidwalden wurde die Tätigkeit der IG eingestellt, die bestehenden Mitglieder wurden an den neuen kantonalen Verein verwiesen.
Bikearena Emmetten
Die Bikearena Emmetten ist das Urgestein in der Nidwaldner Mountainbike-Landschaft. Nach der Projektidee von 2008 folgte das NRP-Projekt, aus welchem 2009 die erste Mountainbike-Infrastruktur inklusive SchweizMobil-Routen in Nidwalden entstand. Heute ist die Bikearena Emmetten in den Tourismusverein Emmetten integriert und kümmert sich um den Unterhalt und die Weiterentwicklung des Natural Bike Park, des Skills Parks und des Seeblick-Trails sowie um die weiterentwicklung der Bike-Infrastruktur in Emmetten.
Bikegenoss Zentralschweiz
Bikegenoss Zentralschweiz will durch Mountainbike-Angebote in der Region zusätzliche Wertschöpfung generieren. Dabei soll die Region Luzern-Vierwaldstättersee mit einem durchgehenden, aufeinander abgestimmten Angebot – in Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern – zu einer der attraktivsten und vielseitigsten Bike-Regionen der Schweiz werden.